Home |
|
Links | |
Original-Odhner Mod. 39
Hersteller: | Aktiebolaget Original-Odhner, Göteborg, Schweden |
Baujahr: | 1945-50 |
Seriennummer: | 39-290256 |
Funktion: | Vierspezies-Sprossenradmaschine, 10x8x13, mit Rückübertragung, Zehnerübertrag im Umdrehungszählwerk, Einstellkontrollwerk, automatische Umstellung des UZW bei Division (kein manueller Umschalter) |
Beschreibung: | Laut Christopher Nöring wurde das Modell 39 ab 1939 gebaut. Die Seriennummernliste bei www.rechenmaschinen-illustrated.com gibt 1952 als Baujahr an, doch Kevin Odhner würde das Design eher vor 1950 zuordnen. Das Baujahr liegt vermutlich irgendwo zwischen 1945 und 1950. Für das 13-stellige Modell war aufgrund der Maximalausstattung die "39" die teuerste Ausführung, sie ist entsprechend selten. Man beachte, dass der Odhner-typische Schieber für die Löschung (unterhalb der Einstellregister) fehlt. Bei diesen eher späten Odhner-Modellen mit Rückübertragung wird die Einstelllöschung über den Druckknopf auf der rechten Trägerplatte vorgewählt. Danach dreht man die Hauptkurbel kurz vor und zurück, ganz wie beim Löschkamm. Für mich sehr bemerkenswert, dass sich die Maschine, bis auf die Rückübertragungshebelchen - rechts am Schlitten -, nicht von den "normalen" Odhner, etwa dem Modell 7, unterscheidet, dass sie also trotz der maximal aufwendigen Technik bescheiden und fast minimalistisch daherkommt. Odhner erhielt bis zum Ende der Produktion das klassische Erscheinungsbild der Sprossenradmaschinen, so, wie Odhner es entwickelte, anders als etwa Grimme, Natalis & Co., die sich mit ihrem ständigem Innovationsdrang spätestens mit der "Nova" vom klassischen Design verabschiedeten. |
Anmerkungen: | Die Maschine wurde kaum benutzt und zeigt nur geringste Benutzerspuren. Meine sonstige Begeisterung für die Fertigungsqualität in Göteborg bekam bei dieser Maschine einen leichten Dämpfer, denn die Löschung des UZW war teildefekt - und nicht etwa durch Abrieb, sondern durch einen jener Zehntelmillimeter Passungenauigkeit, der Schraubern so viel Freude bereitet :-). Man muss "nur" den Fehler finden, dann genügt eine kleine Korrektur. Ein Hinweis für Schrauber: Der Wiedereinbau des Schlittens gerät zum Abenteuer, wenn man sich nicht die exakte Position des Zahnrades gemerkt (markiert) hat, das die Zehnerübertragswelle des UZW antreibt! |
Links intern: | |
Links extern: | Modellübersicht (schwedisch/englisch) Kevin Odhners Homepage(englisch) Rechen-Anleitung für die Odhner (schwedisch/englisch) Seriennummern mit Jahresangaben "The Life and Works of W.T. Odhner" Teil 1 und Teil 2 (von Timo Leipälä) |
Literatur: | Martin ab S. 69, S. 441
|
Download: |